Citycheck Große Straße

Wer wird Millionär? Hier die letzte und alles entscheidende Frage:

Was bedeutet eine durchgezogene Mittellinie – Tempolimit – verkehrsberuhigte Zone?

  1. Ich muss wenigstens mit einem Reifen immer die Linie treffen
  2. 20 km/h pro Autoinsasse – wie gut, dass ich den Wagen voll habe
  3. Zone? Hieß das nicht später DDR?
  4. Ich gehe in Deckung, denn ich fahre auf der Großen Straße in Vechta

Hieße ich Jauch, müsste ich fragen: Sind Sie sicher, dass es 1. ist? — Aber ich bin nicht Herr Jauch, ich bin ein Bürger Vechtas, habe die Grundausbildung bei der Bundeswehr gemacht und dort insgesamt 15 Monate gedient (ja, so alt bin ich schon). Und diese Ausbildung hilft mir, wenn ich die Große Straße überqueren möchte. Denn manchmal habe ich das Gefühl, dass es besser gewesen wäre, ich wäre auf der anderen Seite geboren worden.

Als Radfahrer ist es noch gefährlicher, denn die durchgezogene Mittellinie darf von Kraftfahrern nicht überfahren werden, auch beim Überholen eines Radfahrers nicht. Tja, so steht das in der Straßenverkehrsordnung (StVO), die in der gesamten Bundesrepublik gilt.

Aber: Wir befinden uns im Jahre 2011 n. Chr. In ganz Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung … Ganz Deutschland? Nein! Eine von unbeugsamen Verkehrsteilnehmern bevölkerte Kreisstadt hört nicht auf, der Vorschrift Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Fußgänger und Radfahrer, die als Gäste und Kunden aus den umliegenden Gemeinden Bakum, Lutten oder auch aus der Kreisstadt selber stammen …

An die Begrenzung auf 20 km/h hält sich kaum ein Kraftfahrer, die durchgezogene Linie wird nicht einmal als gut gemeinter Vorschlag angesehen, sie wird schlichtweg ignoriert, Radfahrer weichen aus Angst auf die Gehwege aus, Fußgänger drücken sich aus dem gleichen Grund in die Geschäftseingänge. Regelverstöße, Ordnungswidrigkeiten, wohin das Auge blickt.

Kontrollen müssen her. Und es muss Ordnung geschaffen werden. Wenn wir es uns schon leisten wollen, die Innenstadt mit Verkehr zu belasten, dann aber bitte so, dass es wieder sicher ist, mit dem Rad zu fahren oder als Fußgänger die Straße zu betreten.

Übrigens: Spitzengeschwindigkeiten werden auf der Großen Straße vor allem im Dunkeln erreicht, denn dann sieht man die Geschwindigkeitsbgrenzung nicht. Würde man da einmal einen Abend Geschwindigkeiten kontrollieren, hätte man am Ende die Stadtkasse gefüllt und eine Kiste voller „Lappen“. – Aber vielleicht erledigt sich das Thema ja auch bald, wenn die Spritpreise weiter steigen.

Wir bleiben dran an dem Thema.

4 Gedanken zu „Citycheck Große Straße

  1. Nikita Angilopov

    Sehr gut beschrieben,passt genau zu Vechta.Doch,dass die Spritpreise steigen finde ich nicht nachvollziehbar,da manche Leute weit zur Arbeit müssen und dadurch viel am selbstverdientem Geld verlieren!!!Ich hoffe es ändert sich aber mal echt was…

    Antwort
    1. Pressesprecher Autor

      Tja, Nikita, leider ist WirFÜRVechta nur auf kommunaler Ebene tätig. Aber warte ab – wenn wir erst einmal im Landtag auftauchen als WirFÜRNiedersachsen und kurz drauf auch auf Bundesebene als WirFÜRDeutschland – spätestens dann werden wir auch was an der Sprit-Preis-Schraube drehen. 😉
      Für all diejenigen, die das nun wieder ernst genommen haben – ich kann euch beruhigen: Auf Bundesebene werden wir in den nächsten Wochen nicht kandidieren 🙂

      Antwort
  2. Maik Asbrede

    Der Artikel trifft den Nagel auf den Kopf – Darüber hinaus ist er sehr schön geschrieben, habe mich köstlich amüsiert !

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s