In der diesjährigen Stoppelmarktzeitung widmet Autor Alfons Abseitig unserer Wählerinitiative auf Seite 12 einen ganzen Artikel und stellt unser Programm vor. Dies basiert leider nur auf Hörensagen und darum sehen wir uns genötigt, einige Punkte aus unserem Programm zu ergänzen:
Wir sind FÜR …
… die Abschaffung der Sommerzeit, da bisher eh nicht von einem Sommer die Rede sein konnte.
… die Einführung schwarz-gelber Zebras (müsste doch möglich sein, wenn man schon Bürgermeisterkandidaten klont), um dem amtierenden deutschen Fußballmeister Tribut zu zollen.
… regelmäßige Befeuchtung der Fußwege, damit es in Vechta auch außerhalb von Stoppelmarkt nicht immer so trocken zugeht.
… allabendliche Feuerwerke.
… eine Achterbahn von Selve-Hochhaus bis zu Expert-Bening, damit Herr Dr. Siemer in schweren Zeiten auch noch Einnahmen hat aus einem Fahrgeschäft (Helmut Gels hat sicher die Ahle und kennt sich ja als Ober-Schausteller bestens aus).
… Blumengebinde an Nemanns Fassade, damit Besucher die Stadt an blühenden Landschaften vorbei betreten oder befahren können.
… die Vergoldung von Warwick Rex.
… Weihnachtsmarkt ab September (in Absprache mit ALDI, famila und LIDL, wenn die ersten Lebkuchen dort auftauchen).
… Heißluftballon-Rennen zum Ende einer jeden Regierungsperiode (denn heiße Luft wurde im Rat ja genug produziert in 5 Jahren – aber wahrscheinlich würde die CDU jedes Rennen gewinnen – egal – Dabeisein ist alles).
… Spiegeleier.
… rauchfreie Zonen über Olfrys Schlot und vor allem
… beleuchtete Krötentunnel.
… den Ausbau der Ton-Coole bis Sgundek, damit dort internationale Schwimm-Wettkämpfe auf mindestens 100m-Bahnen stattfinden können.
… Wasser in seinem vierten Agregatzustand (holländische Tomaten), um die Verbundenheit mit unseren Nachbarn zu dokumentieren.
… Apfelessig mit heißem Wasser und Honig, um die Innereien wieder ins Lot zu bringen.
… ein eigenes Stadtviertel nur für Ehrenbürger, in dem jeder Geehrte seine eigene Straße bekommt.
… Public Viewing bei Ratssitzungen.
Das sind nur die wichtigsten Wahlkampfprogrammpunkte, die aber leider in dem besagten Artikel von Herrn Abseitig (wohl aus Platzgründen) unterschlagen wurden.
Dennoch bedankt sich WFV für die ansonsten wie gewohnt ausgewogene Berichterstattung in der lokalen Presse und wünscht allen Lesern einen schönen Stoppelmarkt.