Archiv der Kategorie: Wahl 2011

Endspurt im Wahlkampf – eine Bilanz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Vechta,

immer wieder wurde uns vorgeworfen, WFV sei eine ‚Partei‘ (wir eine Wählerinitiative), die immer nur gegen alles sei und nicht konstruktiv mitarbeiten könne. Das lässt sich von den politischen Mitbewerbern in Vechta leicht behaupten und in der Presse verbreiten, denn es ist für Sie als Bürgerinnen und Bürger nur schwer nachprüfbar. Sie müssen schon darauf vertrauen, was Ihnen in der örtlichen Presse angeboten wird.

Dass wir aber keineswegs ‚gegen alles‘ sind und waren, macht eine BILANZ, deutlich, die wir schon vor einen Tagen für Sie hier zusammengestellt haben. Wir möchten Sie nochmals darauf aufmerksam machen.

Seien Sie am 11.09. mit uns für vieles, vor allem aber FÜR VECHTA!

Darum am 11.09.

wählen!!!

Infostand gut besucht – Zwischenbilanz

Gut, bei uns gabs keine Kochlöffel, keine Ballone, keinen Kuchen und keinen Kaffee, aber dafür gab es Informationen. Und die waren für viele Bürgerinnen und Bürger interessant genug.

Auf großes Interesse stießen die Vorschläge, wie wir Transparenz und Bürgerbeiteiligung im Rat auf den Weg bringen wollen. Ein zentrales Thema war dabei der Bürgerhaushalt, bei dem ein Teil der Haushaltsmittel in engster Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürgern eingesetzt wird. Diese direkte Einflussnahme ist inzwischen in zahlreichen Städten der Bundesrepublik erprobt und sehr erfolgreich, bedeutet aber gleichzeitig eine Öffnung für viele Interessierte.

Wir FÜR Vechta informiert:

WirFÜRVechta-Mitglieder am Infostand mit einigen Bürgern

Ebenso interessant vor allem für die Jugendlichen Besucher waren die Ideen zum Gulfhaus und zum Jugendparlament, um so die Jugendlichen frühzeitig schon an kommunale Strukturen heranzuführen. Auch hier geht es vor allem um Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger, um sie zum Mitmachen zu animieren und ihren wirklichen Bedürfnissen in zentralen Gremien auch Ausdruck verleihen zu können.

Oft nachgefragt wurde ebenfalls nach dem StadtBus. Vor allem die Seniorinnen und Senioren waren interessiert, dass er weiter bestehen bleibt; Langfördener fragten gezielt nach einem Ausbau, um auch ihren Ortsteil an Vechta direkter anzubinden.

Informationsdefizite wurden deutlich beim Thema Entlastungsstraße, denn es zeigte sich, dass selbst Befürwortern wesentliche Details nicht bekannt waren. So kannte kaum jemand den genauen Verlauf, so gut wie keiner die geplanten Ampeln an der östlichen Ausfahrt, von Steigungen und Gefälle ganz zu schweigen. Hier gilt es sicher nachzubessern.

Äußerst positiv empfanden wir ein längeres Gespräch mit dem SPD-Bürgermeisterkandidaten Hubert Wolking, der uns sehr aufgeschlossen, besonnen und kompetent entgegentrat. Deutlich wurde, dass es ein gemeinsames Ziel geben muss und wird: Die Oppositionsparteien wollen gemeinsam die 50 Jahre dauernde Übermacht der regierenden CDU schwächen und durch sachorientierte Arbeit in Rat und Ausschüssen von Fall zu Fall zentrale Akzente setzen, die dann auch die CDU nicht mehr so einfach vom Tisch wischen kann.

WirFÜRVechta freut sich auf eine abschließende Wahlkampfwoche und am kommenden Freitag und Samstag wieder auf anregenden Gespräche mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern Vechtas!

Für ihr bisheriges Interesse danken wir allen unseren Besuchern sehr herzlich!

Ein großer Dank für das Gespräch gilt Herrn Hubert Wolking, dem Bürgermeisterkandidaten der SPD.

Umzug als Wahlkampfthema

In der OV vom 3.9.2011 findet sich auf S. 10 ein Bericht darüber, dass die CDU ins Kaiserliche Postamt umgezogen ist. Das alleine wäre ja sogar eine Meldung wert. Verwundert ist der Leser allerdings, dass diese Meldung durch das kleine blaue Etwas in die Kategorie „Kommunalwahl 2011“ eingestuft worden ist.

Was doch alles Wahlkampf sein kann … Man lese und staune.

Ach ja, und damit auch alles schön konservativ bleibt und auf uralten Traditionen fußen kann, muss natürlich auch dringend erwähnt werden, dass das Gebäude genau dasselbe ist, „das der frühere Bundeskanzler Konrad Adenauer in den 60er Jahren einst besichtigte“. Wenn das mal nicht eine erfolgreiche Arbeit erwarten lässt, dann weiß ich es auch nicht – Adenauers Blicke ruhten auf dem Gebäude – das ist ja wie ein Ritterschlag!

Umzug als Wahlkampfthema – das veranlasst mich doch nachzulegen:

Wahlkampfthema Nr. 1

Na, wenn das keine Stimmen bringt ….

Infostände in der Stadt

Wie schon an den vergangenen Wochenenden finden Sie auch am 02./03.09. und am 09./10.09.2011 unseren Infostand in Vechtas Innenstadt. Wir stehen entweder am Pferd vor der LzO oder an der Juttastraße.

Schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei und tragen Sie uns Ihre Anliegen und Meinungen vor. Wir sind gerne bereit, mit Ihnen zu diskutieren und Sie zu über unsere Themen und Ziele zu informieren.

Wir treffen uns am Europaplatz!

Ermittlungen eingestellt – zurück zum Wesentlichen

Für die Stadt Vechta und den derzeitigen Wahlkampf ist es gut, dass endlich wieder Ruhe einkehren kann. Die Ermittlungen gegen den Bürgermeisterkandidaten der CDU wurden nur wenige Stunden nach Erscheinen des OV-Artikels vom Sonnabend eingestellt. Der Weg ist wieder frei für sachliche Dialoge und Auseinandersetzungen. Diesen Weg wollen wir nutzen und zurückkehren zu Gesprächen mit allen Interessierten und Willigen. Es muss Wichtigeres geben für die Stadt und die Menschen, die diese Stadt ausmachen, als ein Personalstreit mit Diffamierungen, Beschuldigungen bis hin zu Beleidigungen.

Die für uns noch offenen Fragen wollen wir in den nächsten Tagen mit Herrn Gels und der Führung der CDU klären. Ein Termin ist bereits abgesprochen.

Damit bringen wir eine Episode im Wahlkampf 2011 dann zum Ende und werden die Bürgerinnen und Bürger im Anschluss an das Gespräch über den inhaltlichen Verlauf informieren.

Um zurückzufinden zu unseren eigentlichen und wichtigen Themen, möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf das zurückverweisen, für das wir stehen und für das wir in den kommenden fünf Jahren unsere Energie einsetzen werden, wenn Sie als Wählerinnen und Wähler uns Ihre Stimme geben wollen.

Schauen Sie bitte hier (unsere Themen, Teil 1) und auch hier (unsere Themen, Teil 2).

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns auch weiterhin auf Rückmeldungen und Anregungen aus Ihrer Mitte.