Unsere Wahlziele von der Kommunalwahl 2021


1. Bürgerbeteiligung & Transparenz

Bürgerbeteiligung
Bürgerfragestunde zu Beginn von Sitzungen

Livestreams von öffentlichen Sitzungen

Bürgerbefragungen zu wichtigen Themen (z.B. Neuer Markt)

Bürgerhaushalt (Anteil der städtischen Finanzen, über die mitbestimmt werden kann)

Auszeichnungen
Für Bürger:innen & Institutionen in den Bereichen:

Inklusion

Umweltmanagement

2. Wirtschaft & Stadtentwicklung

Maßvolle Entwicklung von
Wohngebieten & Grünflächen
Ausgleichs- & Freizeitflächen im Stadtgebiet Vechta

Erhaltung des Kleinstadtcharakters
(Bauvorhaben, Baulücken, neue Gebiete)

Bei Grundstücksvergaben weitere Ehrenämter berücksichtigen und Anreize für ökologische Bauvorhaben schaffen

Maßvolle und ökologische Entwicklung von Gewerbegebieten
Ökologische & maßvolle Entwicklung des Bereichs Stukenborg

Kein Hochregallager in Spreda

Interkommunale Gewerbegebiete schaffen

Existenzgründer (Startups) fördern

3. Energie & Umwelt

Klimaneutralität im öffentlichen Bereich bis 2030
Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden

Straßenbeleuchtung

Anreize für Nachhaltigkeitsprojekte

Ausbau der ökologischen Infrastruktur
Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

Optimierung des Stadtbusnetzes

Grüne Wasserstoffproduktion

Grünflächen mit Erholungscharakter
Bergstrup

Stukenborg

4. Schulen

Neubau einer multifunktionalen Turnhalle in Oythe

Ziel: Neubau einer städtischen Oberschule im Norden der Stadt

Ziel: Realisierung eines Waldkindergartens & Abenteuerspielplatzes

Optimierung der Schülerbeförderung zwischen Langförden und Vechta
Finanzieller Anreiz „Mit dem Rad zur Schule“ – wer mit dem Rad fährt, bekommt das ungenutzte Busticket ausbezahlt.

5. Verkehr & Mobilität

Ausbau von Haltestellen & Querungshilfen
Haltestellenausbau (Moobil+ & Stadtbus)

Verkehrsinseln

Zebrastreifen

Fußgängerampeln

Querungshilfe an der B69 (Alter Bahndamm)

Ganzheitliches Verkehrskonzept umsetzen
Intelligente Verkehrslenkung durch verkehrsabhängige Ampelschaltungen („Grüne Welle“)

Optimierung des Stadtringes & des Bremer Tors

Schwerlastverkehr raus aus Langförden
(z.B. durch Bau einer Ortsumgehung)

Städtische Parkhäuser besser auslasten
(z.B. Dauerparken für Anlieger zu günstigen Tarifen)

Wohnmobilstellplätze schaffen

Radverkehr durch Schnellradwege fördern

Radverkehrsachse zwischen Hochzeitswald & Stukenborg schaffen

Erweiterung der Tempo 30 Zonen auf die Straße Stukenborg

6. Inklusion & Soziales

Stärkeres inklusives Freizeitangebot

Gründung eines Beirates für Menschen mit Behinderung

Vernetzung von Vereinen, Institutionen und Privatpersonen mit dem Ziel der Inklusion